Betriebsentwicklung:
- 1919 Gründung des Betriebes durch Josef Jägel aus landwirtschaftlichem Betrieb in Landshut – Löschenbrand (heute Bahnhofsgelände)
- 1964 Komplettumsiedlung von Bernhard Jägel an den heutigen Standort
- 1979 Ausbau auf heutige Endgröße
- 1996 Erstellung der neuen Verkaufsanlage
- 1997 Jägel Bartholomäus schließt die Meisterprüfung erfolgreich ab;Er ist nun Zierpflanzenmeister und staatlich geprüfter Wirtschafter für Marketing und Gestaltung
- 2002 Verpachtung an Jägel Bartholomäus
- 2008 Übergabe des Betriebs an Jägel Bartholomäus
Betriebsflächen:
- Gesamtfläche : 9000 m²
- heizbares Hochglas : 2000 m² (davon Verkauf : 300 m²)
- Hof und Gebäude : 1800 m²
- Waldwiese : 5100 m²
- genutztes Freiland : 300 m² (Schnittstauden/ einjährige Schnittblumen)
Hauptkulturen:
- Pelargonien
- Fuchsien
- Aktuelles großes Beet – und Balkonpflanzensortiment
- Viola
- Bellis
- Primeln
- Myosotis
- Cyclamen
- Poinsettien
Absatz:
- direkt : 95 %
- indirekt : 5 %
Firmenphilosophie:
Der Betrieb sieht sich als Endverkaufsgärtnerei im ländlichen Raum, der hochqualitative, eigen produzierte Pflanzen anbietet (Große Auswahl an Beet – und Balkonpflanzen eigen vermehrt, eigen vermehrte Stauden und Gemüse ).
Der Werbeslogan ist: - Pflanzen kaufen, wo sie wachsen.
Auch schwört der Betrieb auf eigen gemischte Erden und Spezialdünger, die er selbst verwendet und für den Kundenverkauf anbietet.